Wirtschaftlich und zeitnah sind Verträge am Bau nur von den eigenen Mitarbeitern zu bewältigen. Diese verfügen regelmäßig über hervorragende technische oder kaufmännische Kenntnisse, nicht aber zu vertragsrechtlichen Fragestellungen.
Das Vertragsrecht selbst ist komplex und anspruchsvoll. Gesetze und Urteile richten sich sprachlich und in ihrer Systematik an ausgebildete Juristen.
Erfolgreiches Vertragsmanagement löst diesen Widerspruch auf. Dafür gelten folgende Maximen:
Praxistauglich erfolgreich wird Vertragsmanagement erst dann, wenn es das Zusammenspiel zwischen dem großen Ganzen und der speziellen Vertragskonstellation permanent im Blick behält. Das Vertragsrecht basiert auf quasi universellen Grundsätzen, die ich auch in der speziellen bau- oder architektenvertraglichen Konstellation erkennen und beherrschen muss. Ohne dies hängt rechtliches Fachwissen nahezu immer wertlos in der Luft.
Das Grundmodul verschafft die Fähigkeit zum nötigen „universellen Blick“. Mit etwas Übung können nun anstehende Aufgaben von Anbeginn bestmöglich rechtlich gesteuert werden. Dabei geht es nicht um Tricks und Kniffe, sondern die praxisgerechte Konzentration juristischer Fähigkeiten und um wirksame Risikominimierung.
Probieren Sie es aus. Nutzen Sie unsere praxistauglichen Verknüpfungen der nahezu täglich wiederkehrenden Grundregeln mit dem nötigen vertragsspezifischen Fachwissen. Überzeugen Sie sich von den wirtschaftlichen Vorteilen eines methodischen Vertragsmanagements.